1. Heim
  2. »
  3. Produktwissen
  4. »
  5. So stellen Sie einen Standbeutel her

So stellen Sie einen Standbeutel her

Inhaltsverzeichnis

Standbeutel Taschen

Standbeutel sind heute eine beliebte Verpackungsart für viele Konsumgüter. Sie bieten gegenüber herkömmlichen Kartons und Behältern mehrere Vorteile: Sie verbrauchen weniger Material, benötigen weniger Platz, sind leicht und tragbar und ermöglichen auffällige individuelle Designs.

Wenn Sie wissen möchten, wie diese praktischen Standbeutel hergestellt werden, lesen Sie weiter. Wir erklären Ihnen den Herstellungsprozess Schritt für Schritt.

Der Herstellungsprozess von Standbeuteln Standbeutel bestehen zunächst aus dünnen, gerollten Kunststofffolien, normalerweise Polyethylen. Der Kunststoff entsteht aus Kunststoffharzpellets, die erhitzt und zu langen Rohren extrudiert werden. Diese Rohre werden abgekühlt und flach zu Blättern gerollt.

Diese Kunststofffolien, auch Bahnen genannt, werden mit dem Beuteldesign bedruckt, beispielsweise im Tiefdruck, Flexodruck oder Digitaldruck. Der Druck ermöglicht individuelle Designs, Logos, Bilder, Texte und mehr.

Die bedruckten Bahnen werden dann durch Beutelumformungsmaschinen geführt, die das Material ausrichten, schneiden, formen und zu fertigen Standbeuteln versiegeln. Hier ist eine Übersicht, wie das Ganze abläuft:

  1. Laminieren – Bahnen werden geschichtet, oft 3 Blätter dick, und miteinander verbunden, um ein laminiertes Beutelmaterial zu erzeugen. Die innere Schicht hat Kontakt mit dem Inhalt, während die äußere Druckschicht Grafiken anzeigt.
  2. Formen – Die Bahn wird durch Hitze und Druck gefaltet, um die Beutelform mit flachem Boden und Seitenfalten zu bilden, die ein aufrechtes Stehen des Beutels ermöglichen.
  3. Versiegeln – Heißsiegelgeräte verkleben die Seiten des Beutels an den Kanten und am Boden. Die Oberseite bleibt offen.
  4. Hinzufügen von Funktionen – Je nach Beutelfunktionalität können während des Umwandlungsprozesses zusätzliche Funktionen wie Aufreißkerben, Löcher, Ausgießer, Reißverschlüsse oder Griffe hinzugefügt werden.
  5. Schneiden – Im letzten Schritt werden einzelne Beutel geschnitten und getrennt, während die Materialblätter durch die automatisierten Maschinen laufen.

Das Endergebnis sind maßgeschneiderte Standbeutel, die Sie mit Ihren Produkten befüllen können! Die richtigen Beutelmaterialien und sichere Versiegelungen sorgen dafür, dass der Inhalt geschützt bleibt.

Verwendung von Standbeuteln Standbeutel bieten eine zuverlässige und anpassungsfähige Verpackung für viele Märkte, darunter:

  • Lebensmittel – haltbare und tiefgekühlte Lebensmittel, Snacks, Zutaten, Saucen etc.
  • Getränke – Saft, Sportgetränke, Alkohol, Smoothies und mehr
  • Körperpflege – Shampoos, Seifen, Kosmetika, Lotionen, Cremes
  • Homecare – Waschmittel, Reiniger, Sprays, Tücher
  • Tiernahrung – Nass- und Trockenfutter sowie Leckerlis

Ihre leichte, effiziente Form nimmt weniger Lager- und Transportraum in Anspruch. Ihr robustes und dennoch quetschbares Material erleichtert die Entnahme des Inhalts. Lebendiger Druck fällt in den Verkaufsregalen auf.

Marken jeder Größe können von individuell anpassbaren Standbeuteln zum Verpacken und Bewerben ihrer Produkte profitieren.

Herstellung Ihrer eigenen Standbeutel Natürlich erfordert die Herstellung von Standbeuteln große Maschinen, die man am besten professionellen Beutelherstellern überlässt. Mit einigen Grundmaterialien können Sie jedoch auch einfache Standbeutel selbst herstellen:

  • Beutelmaterial unbedruckt oder bedruckt
  • Doppelseitiges Klebeband
  • Schere oder Bastelmesser
  • Herrscher

Schneiden Sie das Material einfach auf die richtige Größe zu, verschließen Sie drei Seiten mit Klebeband, falten Sie die flachen Böden und kleben Sie sie fest. Dann füllen Sie sie! Solche selbstgemachten Beutel sind wahrscheinlich keine triviale industrielle Produktion, aber sie sind ein tolles Bastel- oder Geschenkprodukt.

Bei kommerziellen Produkten gewährleistet das Outsourcing der Beutelherstellung qualitativ hochwertige und effiziente Ergebnisse. Renommierte Lieferanten bieten kurze Lieferzeiten und Designunterstützung für unterschiedliche Anwendungen.

Um herauszufinden, wie maßgeschneiderte Standbeutel Ihrer Marke zugute kommen können, Kontakt polysmarts Kontaktieren Sie unsere Fertigungsexperten noch heute!

Kontakt mit uns

Füllen Sie einfach das untenstehende Formular so gut wie möglich aus. Machen Sie sich keine Gedanken über die Details.

de_DEDeutsch

Schnelles Angebot anfordern